Als eine Freundin mich vor einer Weile gefragt hat, ob ich aus ihrem Hochzeitskleid ein Taufkleid für ihre Tochter nähen könnte, war meine erste Antwort: NEIN!
Ein wunderschönes Hochzeitskleid zerschneiden, um ein Kleid zu nähen, das nachher vielleicht nicht passt oder nicht gefällt??
Nach reichlicher Überlegung habe ich dann doch zugesagt. War ja auch neugierig :) Zusammen haben wir uns einen Schnitt aus der Ottobre rausgesucht und ich habe daraufhin ein Probekleid aus einer alten Gardine genäht.

Nach der ersten Anprobe haben wir noch einige Änderungen notiert und dann habe ich es mich gewagt... Ich habe das wunderbare Hochzeitskleid aufgetrennt und aufgeschnitten bis nur noch viele schöne Fetzen übrig waren.



Der Schnitt ist das Autumn Rose aus der Ottobre 06/2013. Ich habe den Halsausschnitt am Oberteil vorne und hinten etwas weiter gemacht und die Seiten etwas schmaler. Außerdem habe ich das Oberteil doppelt genommen, sodass der Hals- und die Ärmelausschnitte sauber aussehen. Das fertige Taufkleid, besteht aus 4 Lagen: ganz oben die schöne Spitze, dann ein Überrock, darunter eine Lage Tüll und ganz unten ein weicher Unterrock damit nichts kratzt. Hinten habe ich den nahtverdeckten Reißverschluss aus dem Hochzeitskleid verwendet. Aus einem Rest habe ich noch das Band genäht. Das I-Tüpfelchen ist die Blume, die ich ebenfalls vom Originalkleid habe.

Und, was sagt ihr? Also ich muss zugeben, dass ich ganz schön stolz auf mich bin :) Und die Kleine sah so zuckersüß aus an ihrem großen Tag!


Liebe Christin, danke für dein Vertrauen! Ich hatte (trotz einiger Verzweiflung) viel Spaß!
Kreative Grüße, Kati
Teilen macht Freude: creadienstag, kiddikram, meitlisache, Upcycling Dienstag
Ein wunderschönes Hochzeitskleid zerschneiden, um ein Kleid zu nähen, das nachher vielleicht nicht passt oder nicht gefällt??
Nach reichlicher Überlegung habe ich dann doch zugesagt. War ja auch neugierig :) Zusammen haben wir uns einen Schnitt aus der Ottobre rausgesucht und ich habe daraufhin ein Probekleid aus einer alten Gardine genäht.

Nach der ersten Anprobe haben wir noch einige Änderungen notiert und dann habe ich es mich gewagt... Ich habe das wunderbare Hochzeitskleid aufgetrennt und aufgeschnitten bis nur noch viele schöne Fetzen übrig waren.



Der Schnitt ist das Autumn Rose aus der Ottobre 06/2013. Ich habe den Halsausschnitt am Oberteil vorne und hinten etwas weiter gemacht und die Seiten etwas schmaler. Außerdem habe ich das Oberteil doppelt genommen, sodass der Hals- und die Ärmelausschnitte sauber aussehen. Das fertige Taufkleid, besteht aus 4 Lagen: ganz oben die schöne Spitze, dann ein Überrock, darunter eine Lage Tüll und ganz unten ein weicher Unterrock damit nichts kratzt. Hinten habe ich den nahtverdeckten Reißverschluss aus dem Hochzeitskleid verwendet. Aus einem Rest habe ich noch das Band genäht. Das I-Tüpfelchen ist die Blume, die ich ebenfalls vom Originalkleid habe.

Und, was sagt ihr? Also ich muss zugeben, dass ich ganz schön stolz auf mich bin :) Und die Kleine sah so zuckersüß aus an ihrem großen Tag!


Liebe Christin, danke für dein Vertrauen! Ich hatte (trotz einiger Verzweiflung) viel Spaß!
Kreative Grüße, Kati
Teilen macht Freude: creadienstag, kiddikram, meitlisache, Upcycling Dienstag